
Palast Barberini in Potsdam
Der Palast Barberini, ein klassizistisch-barockes Bürgerhaus am Alten Markt in Potsdam, wurde 2016 wieder neu errichtet, nachdem es im Krieg zerstört wurde. Er gehört seitdem wieder zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Potsdam. Es beherbergt heute das Museum Barberini. Hier erhalten Sie unter anderem Informationen zur Geschichte.
Inhaltsverzeichnis
Palast Barberini - ein klassizistisch-barockes Bürgerhaus nach Entwürfen Carl von Gontard
Der unter dem preußischen König Friedrich II. nach Entwürfen Carl von Gontard 1771 bis 1772 errichtetes Palast Barberini war ein klassizistisch-barockes Bürgerhaus. Ziel war es durch den Bau dem Alten Markt das Bild einer römischen Platzanlage zu geben.
Seinen Namen erhielt das Gebäude nach dem vom König zum Vorbild bestimmten Palazzo Barberini in Rom. Die Potsdamer Nachschöpfung der italienischen Vorlage bildete den monumentalen südöstlichen Abschluss des Alten Marktes und gehörte zu eines der letzten unter Friedrich II. entstandenen Bauten rund um die Platzanlage.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Palast Barberini nach Entwürfen von Ludwig Persius und Ludwig Ferdinand Hesse im Auftrag von König Friedrich Wilhelm IV. um zwei rückseitige, zur Havel gerichtete Seitenflügel erweitert und als Stätte des Potsdamer Kultur- und Vereinslebens genutzt.


links: Potsdam, Palast Barberini aus nordwestlicher Richtung, Fotografie von 1907. By Ernst Eichgrün (1858-1925) [Public domain], via Wikimedia Commons / rechts: Museum Barberini 2019
Zerstört durch Luftangriff
Beim Luftangriff am 14. April 1945 wurde der Palast weitgehend zerstört und die Ruine in der DDR-Zeit abgerissen.
Wiederaufbau im Zuge der Umgestaltung der Potsdamer Mitte
Im Zuge der Umgestaltung der Potsdamer Mitte mit dem Wiederaufbau des Stadtschlosses als Landtagsneubau und weiterer Gebäude in der Nachbarschaft, erfolgte nach Spenden durch Hasso Plattner von 2013 bis Ende 2016 eine äußerlich weitgehend am Original orientierte Wiedererrichtung des Palastes Barberini zur Nutzung als Kunsthaus „Museum Barberini“.

Museum Barberini - Kunsthaus in der Potsdamer Stadtmitte
In dem Museum Barberini können Sie dauerhafte und temporäre Kunstausstellungen besuchen. Dabei werden ausgehend von den Werken der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner drei wechselnde Ausstellungen pro Jahr mit Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen präsentiert.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Adresse
Humboldtstr. 5–6, Alter Markt 14467 Potsdam
Tickets
Vermeiden Sie lange Wartezeiten mit unseren bequemen Museum Barberini Tickets von unserem Partner GetYourGuide. Sichern Sie sich jetzt Ihre Eintrittskarten und erleben Sie einen reibungslosen und entspannten Besuch. Genießen Sie Ihren Tag ohne lästiges Anstehen! Zum Originalpreis, ohne Aufschlag.
Weiterführende Literatur
