
Schloss Babelsberg
Eingebettet in die malerische Kulisse von Potsdam erhebt sich das majestätische Schloss Babelsberg im gleichnamigen Park Babelsberg und zählt zweifellos zu den herausragendsten Sehenswürdigkeiten von Potsdam. Mit seiner beeindruckenden Architektur, reichen Geschichte und als Zeuge vergangener königlicher Pracht ist das Schloss Babelsberg ein Ort von immenser kultureller und touristischer Bedeutung. Erleben Sie eine faszinierende Zeitreise ins 19. Jahrhundert und entdecken Sie die Schönheit und den historischen Reichtum dieses einzigartigen Ortes, der Jahr für Jahr Besucher aus der ganzen Welt in seinen Bann zieht.
Inhaltsverzeichnis
Schloss Babelsberg – Sommerresidenz im Park
Das majestätische Schloss Babelsberg, ursprünglich zwischen 1833 und 1835 in einer weitaus bescheideneren Größe als heute von Karl Friedrich Schinkel erbaut, trägt die prägende Handschrift der englischen Neugotik und wurde als Sommerresidenz konzipiert.
In den Jahren 1844 bis 1849, unter der Patronage von Wilhelm I., der ab 1861 preußischer König und ab 1871 deutscher Kaiser wurde, erfuhr das Schloss eine eindrucksvolle Erweiterung durch die Architekten Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack. Das Resultat war ein imposantes Gebäude mit 99 Zimmern, dessen charakteristische Merkmale Lanzettfenster, Spitzbögen, polygonale Türmchen und Erker im englisch-gotischen Stil waren. Wilhelm und Augusta waren aktiv an der Ausgestaltung ihrer Sommerresidenz beteiligt und hinterließen so ihre persönliche Note.
Heute zählt das Schloss Babelsberg, das sich an der Grenze von Berlin zu Potsdam am Ufer der Havel erhebt, zusammen mit dem von Peter Joseph Lenné geplanten und von Fürst Pückler vervollkommneten Park, zum Weltkulturerbe. Einst als Zufluchtsort von Kaiser Wilhelm I. genutzt, ist es heutzutage ein begehrtes Ausflugsziel für Besucher aus aller Welt.
Die englisch-neugotische Architektur des Schlosses Babelsberg fügt sich perfekt in die umgebenden Gärten und Parks ein, die Prinz Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) und Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar in ihrem Ganzen erschufen. Innerhalb des Parks finden sich auch “Pleasure Grounds”, englische Gartenbereiche, die dem Vergnügen gewidmet sind und dem königlichen Paar mehr als 50 Jahre lang als Sommerresidenz dienten. Das ursprüngliche Schloss, ein bescheidenes Häuschen, wurde zwischen 1833 und 1835 von Karl Friedrich Schinkel errichtet und bildet heute den Kern dieses faszinierenden historischen Ensembles.
Adresse
Park Babelsberg 10, 14482 Potsdam
Öffnungszeiten
Geöffnet im Rahmen von Sonderveranstaltungen.
Tickets
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen |
---|---|
Eintrittskarten | |
Kombiticket sanssouci+ ![]() | |
Stadtrundfahrten | |
Potsdam: Stadt- und Schlösserrundfahrt ![]() | |
Potsdam: 1-Tagesticket für die Hop-On/Hop-Off-Bustour ![]() ![]() | |
Potsdam: Hop-On/Hop-Off-Busticket für 24 Stunden Entdecken Sie die ehemalige preußische Stadt Potsdam bei einer komfortablen und bequemen Bustour. (GetYourGuide, kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn möglich) | |
Rundgänge und Führungen | |
Rundgang: Park Babelsberg und Weltgeschichte Begib dich auf einen Rundgang durch den Park Babelsberg, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Erfahre mehr über die Potsdamer Konferenz von 1945, die Berliner Mauer durch den Park, Fluchtversuche, die Brücke der Spione und vieles mehr (GetYourGuide, kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn möglich) . | |
Potsdam: Selbstgeführter Spaziergang zum Kennenlernen des Babelsberger Parks Entdecke Details des Schlossparks Babelsberg, erfahre etwas über ihre Geschichte und höre viele Anekdoten. Genieße den entspannten Spaziergang und erfahre zum Beispiel, warum ein Teil des Kölner Doms im Park steht. (GetYourGuide, kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn möglich) . | |
Ermäßigungen und Öffentlicher Nahverkehr | |
Potsdam & Berlin WelcomeCard: ![]() ![]() | |
Tipp: Bei GetYourGuide können Sie gebuchte Aktivitäten bis zu 24 Stunden vor Beginn stornieren und erhalten den vollen Betrag zurückerstattet. |